AI-Accounting
Abstraktes Hero Bild mit AI-Motiv

Künstliche Intelligenz verändert die Buchhaltung

Von automatisierten Belegerfassungen bis hin zu vorausschauenden Analysen – entdecken Sie, wie intelligente Algorithmen den gesamten Accounting-Prozess effizienter, fehlerfreier und zukunftssicher machen. Unsere Plattform führt Sie durch reale Anwendungsfälle, neueste Forschung und Branchenevents.

Mehr erfahren

Hauptfunktionen der KI-gestützten Buchhaltung

Intelligente Belegerkennung

Mithilfe von OCR und Deep-Learning-Algorithmen erfasst das System automatisch Rechnungen, Belege und Quittungen in Sekundenschnelle. Dubletten werden zuverlässig erkannt, während relevante Felder wie Betrag, Umsatzsteuer und Lieferant präzise ausgelesen werden.

Finanzielle Prognosen

Auf Basis historischer Daten erstellt die KI Szenario-Analysen und Cash-Flow-Vorhersagen. Führungskräfte erhalten damit rechtzeitig Warnungen vor Liquiditätsengpässen und können Investitionsentscheidungen datengetrieben treffen.

Echtzeit-Compliance

Automatisierte Prüfroutinen gleichen Buchungen kontinuierlich mit steuerlichen und gesetzlichen Vorgaben ab. So minimieren Unternehmen das Risiko von Strafen und reduzieren den manuellen Prüfaufwand drastisch.

Aktuelle Forschungsergebnisse

Selbstlernende Anomalie-Erkennung

Ein interdisziplinäres Team der TU München entwickelte ein neuronales Netz, das ungewöhnliche Buchungssätze mit 98 % Genauigkeit erkennt. Das Modell nutzt eine Kombination aus Autoencoder-Architektur und Reinforcement-Learning, um sich kontinuierlich an neue Muster anzupassen. Erste Pilotprojekte zeigen eine signifikante Senkung der Prüfkosten.

Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von KI, Betrug und Fehler frühzeitig aufzudecken, bevor sie sich in finanziellen Abschlüssen manifestieren.

Explainable AI in der Revision

Das Fraunhofer-Institut untersucht, wie erklärbare KI (XAI) die Transparenz von Buchhaltungsalgorithmen erhöht. Durch graphische Heatmaps und narrative Erklärungen verstehen Auditoren, warum ein Datensatz als auffällig eingestuft wurde. Erste Studien verzeichnen einen Vertrauenszuwachs von 42 % bei Wirtschaftsprüfern.

Dieses Forschungsfeld ist entscheidend, um regulatorische Anforderungen an Nachvollziehbarkeit in hochautomatisierten Systemen zu erfüllen.

Auszeichnungen & Meilensteine

2025 – European AI Finance Award

Für herausragende Leistungen in der KI-gestützten Automatisierung von Kreditorenprozessen ausgezeichnet. Das System reduzierte Verarbeitungszeiten um 62 % bei gleichzeitiger Kostenersparnis.

2024 – Innovation Champion DACH

Anerkennung als innovativstes mittelständisches Unternehmen in der Finanz-IT-Branche für bahnbrechende Predictive-Analytics-Lösungen.

2023 – Sustainability Impact Prize

Durch papierlose Echtzeitprozesse konnten jährlich 4,2 t CO₂ und 150.000 Blatt Papier eingespart werden.

Event-Kalender 2025

Datum Event Ort Thema
14. März AI Accounting Summit Berlin Automatisierte Bilanzierung
02. Mai Finance Tech Expo Zürich Predictive Analytics
18. September Digital Audit Forum Wien Explainable AI

Rückblick auf unsere letzten Veranstaltungen

Paneldiskussion

Paneldiskussion 2024

Branchenführer erklärten praxisnahe Strategien, wie KI Audit-Prozesse verschlankt.

Workshop

Hands-on Workshop

Teilnehmer entwickelten eigene kleine Machine-Learning-Modelle für Rechnungs­prüfungen.

Keynote Speaker

Keynote: Zukunft 2030

Vorausschauende Analysen prognostizieren 80 % Automatisierungsgrad in der Buchhaltung.

Neueste Blog-Artikel

AI und Steuerwesen

Steuerliche KI-Assistenten im Praxistest

Wir untersuchten, wie präzise digitale Assistenten Steuerregeln anwenden und wo menschliche Expertise unverzichtbar bleibt.

Weiterlesen
Zukunft der Buchhaltung

Buchhaltung 2030: Was kommt als Nächstes?

Ein Blick auf technologische Trends, regulatorische Änderungen und Skills, die Buchhalter künftig benötigen.

Weiterlesen
Ethik in der KI

Ethik & Verantwortung in automatisierten Prozessen

Warum Transparenzrichtlinien und menschliche Aufsicht unerlässlich sind, um Vertrauen in KI-basierte Systeme aufzubauen.

Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns